GermanFrench

MindShift „Circular Economy“ – Weniger schlecht ist nicht gleich gut! (Kaiserslautern, DE)

Wie wir Nachhaltigkeit neu denken können

Ist Kreislaufwirtschaft, als regeneratives Ressourcensystem, der richtige Weg, um Nachhaltigkeit zu erreichen? Muss man vielleicht das System komplett neu denken, um etwas wirklich Nützliches zu schaffen? Oder reicht es schon weniger schädlich zu sein?

Prof. Braungart, Mitgründer der NGO Cradle2Cradle geht weiter und sagt „weniger schlecht ist nicht gleich gut“…

Nicht zu vergessen die für uns wichtigste Frage in der Diskussion:
Wie können WIR ALLE etwas dazu beitragen, indem wir eigene Ideen entwickeln und umsetzen?

Dazu geben euch Gäste aus unserem regionalen und bundesweiten Netzwerk Einblicke und Impulse aus ihrer täglichen Arbeit:
Was ist „Circular Economy“?
– Prof. Katharina Spraul / Sustainability Management Lehrstuhl TU Kaiserslautern & Christian Engelhardt / Infinex Group
Wie kann ich selbst was tun?
– David Seiler / Cradle2Cradle
Wie setze ich meine eigene Idee um?
– Aron Murru KarmaKollektiv / Entrepreneurs4Future
Wer unterstützt mich auf dem Weg?
– Johanna Hearing / Green Alley Award & Katharina Neitzel / Gründungsbüro
Wie finanziere ich das?
– Jonas Becker / WIWIN Crowdinvesting & Bernhard Lorig / IDEENWALD Crowdfunding

Zusätzlich dürfen wir Leonie Kaiser vom Sustainability Lehrstuhl der TUK und Vertreter des Startups A+Composites begrüßen.

Wir laden euch zu einem wahnsinnig spannenden Event ein und wollen etwas über EURE Ideen und Gedanken erfahren, wie wir Innovationen schaffen können, die Mensch, Region und Umwelt weiterhelfen.

Das Event wird unterstützt von der BETTER WORLD COMMUNITY RLP/Saar, die sich länderübergreifend für die Sensibilisierung und Verbreitung von Social Entrepreneurship emgagiert.

  • Zielgruppe: Studierende, Absolvent*innen, Mitarbeiter*innen
  • Veranstaltungssprachen: Deutsch
  • Name: Lorig
  • Vorname: Bernhard

Datum

Feb. 16 2022
Vorbei!

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Digital (Zoom)

Die Kommentare sind geschlossen.