GermanFrench

Female Founders Get-Together

Strategisch – Leidenschaftlich – Erfolgreich

Warum Frauen sich beim Gründen mehr zutrauen sollten.

Unser zweites Female Founders Get-together steht an!

Endlich ist es möglich, dass wir uns vor Ort treffen und gemeinsam bei kühlen Drinks und Snacks netzwerken können – dazu haben wir gleich ein ganzes Kino gemietet!

Wann: 30.06.2022

Wo: Kino 8 ½ + Café Kostbar

Was:

16:15 Ankommen im Kino 8 ½
16:30 Start des Workshops
17:30 Möglichkeit zum Netzwerken im Café Kostbar bei Essen&Trinken
18:30 Offizielles Veranstaltungsende

Kurz zum Workshop:

Nur 15% der Start-up Gründer*innen in Deutschland sind weiblich – dabei sind frauengeführte Start-ups in der Regel stabiler und nachhaltiger.

Trotzdem sind Frauen beim Gründen zögerlicher als Männer. Laut einer Studie von Zeit.de sehen Mädchen ihre berufliche Zukunft häufig in erzieherischen Berufen, oder im Gesundheitswesen. IT und Tech-Berufe sind bei vielen 15-jährigen nicht so beliebt.

Vielleicht denken Frauen, dass Beruf und Familie sich eher in sozialen Berufen vereinbaren lassen. So ist es naheliegend, dass viele Gründerinnen in der Elternzeit, oder im Nebenerwerb starten.

Es ist erwiesen, dass Frauen mit Familie genauso zuverlässig und weitaus belastbarer als Männer sind. Frauen gründen weniger mit Kalkül, sondern möchten eine sinnstiftende Tätigkeit haben und das sind je nach Alter eben die Bereiche Erziehung, Gesundheit, Wellness, Kunst, Beratung, Grafikdesign und Gastronomie.

Neben einer guten Geschäftsidee müssen Sie zuerst an sich selbst glauben, sich selbst etwas zutrauen und die CEO ihres Lebens werden.

Lasst uns gemeinsam am 30.06.2022 über die 7 Elemente von erfolgreichen weiblichen Start-ups diskutieren und warum wir Frauen „groß denken“ sollten.

Ihre Referentin: Barbara Zimmermann (CTC – Zimmermann)

Organisatorisches:

Bitte beachtet, dass wir die Kosten für Getränke und Essen im Café Kostbar nicht übernehmen können, dennoch können wir aus Erfahrung berichten, dass man aus jedem Austausch Wertvolles mitnehmen kann! Wir würden uns also freuen, wenn möglichst viele sich zum anschließenden Netzwerken im Café anmelden.

Anmeldefrist: 15.06.2022

Veranstalterinnen: KWT und Netzwerkstelle Frauen im Beruf/Arbeitskammer des Saarlandes
Ansprechpartnerin: Mechthild Kartes (Netzwerkstelle Frauen im Beruf/Arbeitskammer des Saarlandes; frauen-im-beruf@arbeitskammer.de) und Madeleine Adam (KWT, ms.adam@univw.uni-saarland.de)

Die Netzwerkstelle Frauen im Beruf bei der Arbeitskammer des Saarlandes und das Projekt SQUASH bei der KWT werden vom saarländischen Wirtschaftsministerium (MWAEV) und dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.“

Datum

Juni 30 2022
Vorbei!

Uhrzeit

16:15 - 18:30

Die Kommentare sind geschlossen.