GermanFrench

Der Einsatz virtueller Datenräume für Start Ups

Datenraum, Series A, M&A, Private Equity, Due Diligence, IPO … Das sind einige der Buzzwords, bei denen es um Verkauf von Firmenanteilen geht. Vor allem Start Ups benötigen zu Beginn Risikokapitalgeber und Business Angels.

Damit diese akquiriert werden können, legt man Businesspläne, erste Geschäftszahlen, Verträge etc. in einem digitalen Datenraum ab. Hier werden die potenziellen Investoren eingeladen, um sich ein Bild über die Firma zu machen. Diese Phase nennt man im Fachjargon „Due Diligence“. Es bezeichnet die Prüfung der Kennzahlen hinsichtlich der Rentabilität eines Invests.

Der Datenraum-Anbieter dataroomX® war selber mal ein Start Up, ist aber – neudeutsch – „gebootstraped“, also aus eigenen Mitteln gewachsen. Ist nicht immer der schnellste Weg, aber bei einem reinen Digitalprodukt, das bereits entwickelt war, nicht notwendig gewesen.

Unsere Veranstaltung „startupmontag“ zeigt Checklisten auf, worauf man bei der Auswahl, beim Erstellen und beim „Closing“ der Datenraum-Due Diligence achten muss. Beispielsweise bietet dataroomX® eine notarielle Versiegelung des Datenraums, um bei Streitigkeiten belegen zu können, dass die Daten im Datenraum lagen.

Melden Sie sich unter startupmontag@dataroomx.de an. Jeden ersten Montag im Monat von 16-17 Uhr erfahren Sie mehr.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

März 03 2025

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

rdts AG
rdts AG, Am Wissenschaftspark 7, 54296 Trier
Website
https://www.dataroomx.de/impressum

Veranstalter

dataroomX
Telefon
Thomas Stiren
E-Mail
049 651 84031-100
Website
http://thomas.stiren@dataroomx.de/
Weiterlesen

Die Kommentare sind geschlossen.