GermanFrench

Gründungswerkstatt: Gründen als FreiberuflerIn

Ein Workshop rund um das Freiberuflerdasein mit den Experten des Instituts für Freie Berufe Nürnberg.

Wer eine Existenzgründung plant, hat sich im Vorfeld mit einer Vielzahl an Fragen zu beschäftigen. Praxisnah vermitteln wir Ihnen in diesem Workshop das grundlegende Basiswissen für die Existenzgründung.

Teil I: Freier Beruf oder Gewerbe? – Mit welchen Steuern muss ich rechnen?
Wie muss ich mein Gründungsvorhaben steuerlich anmelden? Die Unterscheidung zwischen Gewerbe und Freien Berufen scheint simpel: Ist die selbstständige Tätigkeit nicht den Freien Berufen zuzuordnen, ist sie in aller Regel gewerblich. Aufgrund vieler neuer Berufsbilder, aber auch aufgrund unzureichender gesetzlicher Definition, bereitet die Zuordnung in der Praxis häufig Probleme. Der Workshop hilft Dir Dein Vorhaben einzuordnen und gibt Dir einen ersten Überblick zur Einkommens-, Gewerbe- und Umsatzsteuerpflicht.

Teil II: Welche Rechtsform passt zur Gründung? – Welche (Soziale-)Absicherung ist notwendig?
Gründer*innen sollten sich vor der Gründung mit der Rechtsform Ihres Vorhabens auseinandersetzen: Die Wahl der Rechtsform hat wesentliche Konsequenzen im Hinblick auf persönliche, finanzielle, rechtliche und steuerliche Aspekte. Du lernst die wichtigsten Rechtsformen für (d)eine Gründung kennen und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Ergänzend erhältst Du einen Überblick über die Möglichkeiten und Pflichten zur (Sozialen-)Absicherung.

Das Institut für Freie Berufe (IFB) ist eine der führenden Beratungseinrichtungen für Freie Berufe in Deutschland. Aufgrund seiner Spezialisierung und Fokussierung ist das IFB die erste Anlaufstelle für Freiberufler, die vor und nach der Existenzgründung fachmännischen Rat und Unterstützung benötigen.

  • Zielgruppe: Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Alumni
  • Veranstaltungssprachen: Deutsch

Datum

Okt. 13 2022
Vorbei!

Uhrzeit

13:30 - 17:00

Veranstaltungsort

Digital (Zoom)

Veranstalter

Gründungsbüro Trier
Telefon
0651 201-3122/-3059
E-Mail
info@gruenden-trier.de
Website
https://www.gruenden-trier.de/start

Die Kommentare sind geschlossen.