Förderung innovativer Forschung mit wirtschaftlichem Potenzial
Digitale Vorstellung der Fördermittelprogramme Exist und VIP+
Im Rahmen der digitalen Veranstaltung werden das Exist Gründerstipendium und der Exist- Forschungstransfer sowie die Validierungsförderung VIP+ vorgestellt. Beide Programme fördern angewandte Forschung in unterschiedlichen Reifegraden und tragen dazu bei, akademische Forschung in die wirtschaftliche Anwendung zu führen, in dem auch die Gründung eines eigenen Unternehmens ermöglicht wird.
ReferentInnen:
Angelika Frederking, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VIP+)
Stefan Kausch, Projektträger Jülich (Exist Förderprogramme)
AGENDA
15.00 bis 15.10 Uhr: kurze Begrüßung durch die Gründerzentren der Universität des Saarlandes, der Hochschule Trier und der Universität Ulm
15:10 bis 15:30 Uhr: Vorstellung VIP+ (Angelika Frederking, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH)
15:30 bis 15.45 Uhr: Q&A session zu VIP+
15:45 bis 16:30 Uhr: Vorstellung der Exist-Förderprogramme (Stefan Kausch, Projektträger Jülich)
16:30 bis 16.45 Uhr: Q&A session zu den Exist Programmen
16:45 bis 17:00 Uhr: Vorstellung Exist Trainingworkshops
Im Anschluss an diese Einführungsveranstaltung haben potentielle AntragsstellerInnen für die Exist Förderprogramme die Möglichkeit, an vier intensiven Trainingsterminen teilzunehmen, in denen sie durch die Antragsstellung geleitet werden, wichtige Hinweise bekommen und im ganzen Antragsprozess inhaltlich und administrativ unterstützt werden.
Termine und Inhalte dieser Exist Workshops werden am Veranstaltungstag bekannt gegeben.
Bitte bei Anmeldung angeben, ob bereits ein konkretes Vorhaben vorliegt und Interesse am Exist Trainingsworkshop besteht.
- Name: Schuler-Bermann
- Vorname: Mara
- E-Mail: m.schuler-bermann@univw.uni-saarland.de
- Telefon: 4968130271314